Geführte Wanderung im Rahmen der 9. Bergischen Wanderwochen
Sie beginnt an der Freizeitanlage Hölterhof in Radevormwald und führt bald das Wiebach-Tal hinunter von der Quelle bis zur Wiebach-Vorsperre der Wuppertalsperre. Der Wiebach war einst die historische Grenze zwischen Radevormwald und Hückeswagen, wovon noch Reste alter Landwehren zeugen.
An der Wuppertalsperre geht es entlang zum Wehr der Wuppervorsperre, dort auf dem anderen Ufer weiter und in einem großen Bogen zur Stadtbibliothek im Stadtzentrum. Durch den Stadtpark von Hückeswagen, der einst als Landschaftsgarten zur Villa des Tuchfabrikanten Julius Johanny gehörte, und das Brunsbachtal führt der Pfad hinauf zum Klettergarten und erreicht Wegerhof. Später nach Überquerung der K 5 geht es durch das Tal des Schneppenthaler Baches in die Mul nach Großkatern. Über Bochen, Kurzfeld und Strucksfeld erreichen wir an der Knochenmühle das Tal der Kleinen Dhünn und folgt ihr in den Ortskern des Wermelskirchener Ortsteil Dhünn. Am Scandic Möbelgeschäft endet die Wanderung.
- Tourenart: geführte Wanderung
- Zielgruppe: Erwachsene und Familien
- Streckenlänge: 22 km
- Dauer: 7 Stunden
- Treffpunkt: a) Glaspalast, Bahnhofplatz um 7.40 Uhr (7.48 Uhr Abfahrt Linie 339)
b) Freizeitanlage Hölterhof ab 8.30 Uhr Start der Wanderung; Rückfahrt um 15.41 Uhr ab Dhünn Ortsmitte Linie 261, Ankunft Hückeswagen Bahnhofstraße um 16.09 Uhr - Gästeführer: Joachim Kutzner (Wandergruppe Dhünn, SGV, Wegepate BPS & BSZ #2 Wasserweg)
- Preis: Erwachsene 3 €; Kinder bis 12 J.: 3 €
- Anmeldepflicht: nein, aber Anmeldung erwünscht
- Verpflegung: Rücksackverpflegung, Einkehr optional in Dhünn oder Hückeswagen
- Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Regenschutz
- Zusätzliche Hinweise: Die Tickets für die Hin- und Rückfahrt mit Linienbussen müssen vom/von der Wanderer/in bezahlt werden.