© Christiane Cyriax

In 73 Tagen

"Streuobst – köstliches Erbe der Zisterzienser" - LuGeV-Führung mit Kostprobe

Auf einen Blick

Die Zisterzienser brachten aus Frankreich auch das Wissen um Obstsorten und Obstanbau mit. Obst spielte für die Eigenversorgung des schnell wachsenden Klosters an der Dhünn eine große Rolle. Auf der großartigen Prachtansicht des Klosters sind sogar mehrere Obstgärten zu erkennen. Die sogenannten alten Sorten sind besonders widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Klimaextremen. Außerdem sind sie sehr gesund, weil noch nicht überzüchtet.
Auf dem Rundgang von Landschaft und Geschichte e.V. in Altenberg erläutern der Streuobstexperte Michael Müller und Randolf Link die Obstbaukunst der Zisterzienser und zeigen die früheren Obstgärten. Wer möchte, kann einen frischen, regionalen Streuobstsaft kosten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Barocker Torbogen
Eugen-Heinen-Platz
51519 Odenthal - Altenberg
Deutschland

Webseite: www.lugev.de/f%C3%BChrungen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.