© Holger Hage für "Das Bergische"

In 30 Tagen

Über Berge und Höhen: Der Bergische Wald verändert sich

Auf einen Blick

Erfahrung der Natur
Die frische Luft, das flirrende Licht, die kleinen Geräusche, die erdigen Gerüche – das ist das Erfahren der Natur mit allen Sinnen. Seit Jahrhunderten ist der Wald ein Ort der Geschichte, des Glaubens, der Romantik, der Erholung, der Kontemplation. Und es scheint, als wäre er schon immer da gewesen und wird auch immer bleiben. Doch der Wald verändert sich. Manchmal langsam und unmerklich, manchmal rasend schnell. So ist in NRW besonders der Bergische Wald in den letzten Jahren ein Opfer der Hitze und der Trockenheit geworden. Viele Bäume mussten entfernt werden, der Wald wurde lichter.

Schutz und Pflege
Diese Freiflächen müssen nun mit gesunden, frischen Jungbäumen wieder aufgeforstet werden, damit der Wald seine unterschiedlichen Aufgaben zum Wohl von Mensch und Natur erfüllen kann: CO2-Speicherung und Sauerstoffproduktion, Klärung von Quell- und Regenwasser und dessen Speicherung, Kühlung und Filtern der Luft, Produktion des klimaneutralen Rohstoffes Holz und nicht zuletzt seine Funktion als Naherholungsgebiet gestresster Städter.

Vielfalt Wald
Bei genauem Hinsehen ist der Wald nicht nur ein Wald. Er ist ein spannendes Gebiet mit bewegter Geschichte, unsteter Gegenwart und spannender Zukunft. Unter fachkundiger Leitung lässt sich das alles erfahren. Und gleichzeitig, so sagt man, kommt im Wald die Seele zur Ruhe.

Ende der Veranstaltung am Wanderparkplatz „Schwarzer Weg“ in Hückeswagen (ca. 15.00 Uhr).

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Wanderparkplatz "Schwarzer Weg"
Egener Straße
42499 Hückeswagen - Niederlangenberg
Deutschland

Webseite: tma-bensberg.de/coach_seminars/erkundung-bergischer-wald

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.