Zum dritten Mal laden die Naturparke in Nordrhein-Westfalen zu einem besonderen Wochenende ein: Am 24. und 25. Mai 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher bei „Naturparke 24 – Das lange Wochenende der Naturparke in NRW“ ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. In allen zwölf nordrhein-westfälischen Naturparken stehen jeweils zwei außergewöhnliche Veranstaltungen auf dem Programm – insgesamt also 24 kostenfreie Aktivitäten für alle, die Natur hautnah erleben möchten. Dabei ermöglicht das Programm interessante Einblicke in die vielfältigen Handlungsfelder der Naturparke: ob Natur- und Umweltschutz, nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Regionalentwicklung.
Vom Wildkräuter-Kochkurs im Sauerland bis zur Sternenbeobachtung in der Nordeifel – das Programm von Naturparke 24 bietet vielfältige Einblicke in Natur, Umwelt und regionale Kultur. Das Programm des langen Wochenendes der Naturparke bietet besondere Natur- und Kulturerlebnisse für Alt und Jung, Groß und Klein! Es zeigt, dass sich der Blick über die Grenzen der eigenen Region hinaus lohnt, denn in allen zwölf NRW-Naturparken gibt es attraktive Destinationen zu entdecken.
Auch der Naturpark Bergisches Land beteiligt sich mit zwei besonderen Veranstaltungen für Entdecker, Genießer und Familien.
Veranstaltung 1: Zeitreise und Naturerlebnis in Much
„200 Jahre Zeitreise im Technik- und Bauernmuseum – 60 Jahre Forstwirtschaft“
Samstag, 24. Mai 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Technik- und Bauernmuseum, Berzbach 20, 53804 Much
Ein abwechslungsreicher Familiennachmittag erwartet die Besucher im Technik- und Bauernmuseum in Much.
Nach einer spannenden Museumsführung mit Postkutsche, Imkerstand und Wasserpark geht es auf eine geführte Wanderung „Auf dem Holzweg?!“ mit der mobilen Waldschule.
Ein gemütlicher Abschluss mit Waffeln und Kuchen rundet das Naturerlebnis ab.
Veranstaltung 2: Kulinarisch wandern in Reichshof
„Vom Berg zum Bach, vom Käse zum Kölsch“
Sonntag, 25. Mai 2025, 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Ort: Panoramahütte am Blockhaus, Blockhaus 2, 51580 Reichshof
Diese geführte Wanderung entlang des Wacholderwegs führt durch den „Bergischen Urwald“ und bietet dabei nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten wie Bauernkäse, Kräuterkost und „Eckenhääner Kurgetränk“.
Ergänzt wird das Ganze mit Geschichten und Bräuchen rund ums Essen.
Alle Veranstaltungen von „Naturparke 24“ sind kostenfrei, jedoch nur mit Anmeldung bis spätestens 21. Mai 2025 möglich.
Die Platzkontingente sind begrenzt. Informationen und Anmeldemöglichkeiten für die beiden Veranstaltungen im Naturpark Bergisches Land alle weiteren Aktionen in NRW finden Sie unter: www.naturparke24.de
Im Zeichen von Natur- und Klimaschutz
Getragen wird die Veranstaltung von der Koordinierungsstelle der Naturparke in NRW, die die Naturparke mit gebündelter Kompetenz und Expertise bei ihrer Arbeit unterstützt. Die Koordinierungsstelle wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr gefördert.
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßt das Anliegen: „Unsere Naturparke in NRW zeigen, wie eng Natur und Kultur in Nordrhein-Westfalen miteinander verwoben sind. Es ist wichtig, diese wertvollen Landschaften zu erhalten, weiterzuentwickeln und vor allem auch erlebbar zu machen. Mit Veranstaltungen wie Naturparke 24 können wir zeigen, dass Naturschutz eine Gemeinschaftsaufgabe ist.“
Informationen zu Naturparke 24 und den einzelnen Veranstaltungen bietet die Website www.naturparke24.de.Dabei sind alle Veranstaltungen zu 100 Prozent kostenfrei, Interessierte müssen sich jedoch bis zum 21. Mai bei den jeweiligen Naturparken anmelden. Kontaktinformationen befinden sich auf der Website. Das Kartenkontingent ist verfügbar, solange der Vorrat reicht.
Für weitere Auskünfte zum Thema wenden Sie sich bitte telefonisch an die Koordinierungsstelle der Naturparke in Nordrhein-Westfalen Maja Röse, 02233 710 07 75 oder Manfred Kasper, 0175 2444184.