Auf steilen Pfaden und Treppen erklimmt ihr vom Wanderparkplatz Stein den Burgberg. Beim Blick zurück zeigt sich das Siegtal von seiner Bilderbuchseite. Umrahmt von Mauern und Hangwiesen mit alten Obstbäumen ist bald die Burgruine erreicht. Vom Sankt Georgsturm aus hat man ein sagenhaftes Panorama über eine Siegschleife bis hin zur ehemaligen Abtei in Siegburg. Danach führt euch die Tour direkt nach Stadt Blankenberg hinein, das sich mit seinen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen einen mittelalterlichen Charme bewahrt hat. Vorbei am Marktplatz verlasst ihr das Städtchen durch das imposante Katharinentor, um geradewegs ins Naturschutzgebiet zu spazieren. Auf den hoch gelegenen Wiesen und Weiden am Weg wachsen Obstbäume und grasen Schafe und Ziegen. Früher standen hier die Rebstöcke des Burgbergs. Ihr verlasst den Feldweg auf der Höhe und wandert auf einem kurzen Asphaltstück bergab und erreicht auf einem Wiesenweg das Naturschutzgebiet „Ahrenbachtal und Adscheider Tal“. Unter urigen Eichenbäumen folgt ihr einer naturnahen Bachaue. Hier sind Spechte und Rotkehlchen zuhause, im Sommer segeln Libellen übers Wasser. Nach dem Erreichen der Fischteiche geht es auf schmalem Pfad bergauf und über einen Bergrücken mit atemberaubendem Blick auf die Burganlage. Bei windigem Wetter hört ihr auf der Wiese die sphärischen Klänge eines geheimnisvollen Klangobjekts. Ein letztes Wegstück führt über einen Wiesenweg zurück zum Wanderparkplatz Stein.