© © Panarbora, Ludolf Dahmen

Panarbora

Hoch über den Wipfeln

Stolz ragt der 40 Meter hohe Aussichtssturm über „Panarbora“ und bietet einen einzigartigen Blick über die heimische Natur und fremde Kulturen. „Panarbora“ liegt am Rande des Naturparks Bergisches Land und ist die ideale Kombination aus Naturerlebnis und außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten. Das Afrika-, Südamerika- oder Asien-Dorf versetzt Sie in fremde Kulturen. Erfüllen Sie sich einen Kindheitstraum und übernachten Sie in einem Baumhaus! Der Abenteuerspielplatz, der Sinnesparcours, die Grillhütte, das Beachvolleyballfeld und jede Menge Platz zum „chillen“ runden das Angebot ab. Der, inklusive Aussichtsturm, 1.635 Meter lange Baumwipfelpfad schlängelt sich komplett barrierefrei durch die Baumkronen. Sechs, teils interaktive Erlebnisstationen halten spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt bereit. Im Restaurant haben Sie die Auswahl zwischen mehreren, täglich frisch zubereiteten Gerichten. Neben Führungen bietet das Panarbora Team auch regelmäßig Veranstaltungen an.

Zahlen & Fakten:
Höhe Aussichtsturm: 40 Meter
Höhe Aussichtsplattform: 34 Meter
Höhe Baumwipfelpfad: maximal 23 Meter
Lauflänge Baumwipfelpfad inkl. Aussichtsturm: 1.635 Meter
870 m³ Holz wurden verbaut
200 Tonnen Stahl wurden verbaut



Die Ausstellung auf dem Baumwipfelpfad

Die Ausstellung bietet Erlebnisse für Menschen allen Alters und ist barrierefrei begehbar. Mit Hilfe von sechs interaktiven Lern- und Erlebnisstationen erfahren Besucher Spannendes und Wissenswertes über die Natur des Bergischen Waldes und welche Rolle der Mensch dabei spielt. Den jungen Besuchern wird dieses Wissen spielerisch vermittelt.

Dies sind die sechs Stationen der Ausstellung:



  • Vom Urwald zum Wirtschaftswald: Lernen Sie hier die verschiedenen Waldtypen kennen.

  • Ist jeder Wald gleich? Die verschiedenen Waldtypen stellen sich vor.

  • Der Baum ist tot - es lebe der Baum. Hier erfahren Sie, was alles unter der Rinde von Totholzstämmen los ist.

  • Der Wald schläft nie! Ob Tag oder Nacht - im Wald ist immer was los. Wir zeigen Ihnen, wann welche Tiere aktiv sind.

  • Vom Wald leben. Hier erfahren Sie, wer eigentlich von dem Holz unserer Wälder lebt. Sie können erforschen, warum das Holz unserer Wälder ein so außergewöhnlicher Rohstoff ist.

  • Vorsicht - Stockausschlag! Die Niederwaldwirtschaft prägte im 19. Jahrhundert die Bergische Landschaft. Was genau das ist, erfahren Sie hier.

  • Wandel der Landschaft Wir zeigen Ihnen wie sich das Bergische Land über die Jahrhunderte verändert hat.




Wer den Baumwipfelpfad besucht hat, kann gleich noch mehr erleben:



Heckenirrgarten

Ein Heckenirrgarten spricht die Sinne der Besucher auf vielfältige Weise an. Die Wahrnehmung, insbesondere der Orientierungssinn werden hier in hohem Maße angesprochen. Entgegen eines Labyrinths bietet ein Irrgarten zahlreiche potentielle Lösungswege. Mitunter führt der Heckenirrgarten seine Besucher an die Grenze der persönlichen Frustrationstoleranz, wenn z.B. der Weg durch den Irrgarten nicht immer gleich ans Ziel zu führen scheint.

Waldweg

Um das halbe Gelände von Panarbora führt ein Waldweg, der die Sinne der Besucher ansprechen soll. Neben verschiedenen Bodenbelägen, die den barfuß wandernden Besucher über den Tastsinn ansprechen, gibt es Stationen, an denen unter anderem verschiedene Klanginstallationen aufgestellt sind, der Gleichgewichtssinn herausgefordert oder der Geruchssinn im Duftkräutergarten auf die Probe gestellt wird.




Panarbora-Restaurant



Das Panarbora-Restaurant bietet mit über 200 Sitzplätzen genug Raum für Tages- und Übernachtungsgäste. Bei schönem Wetter lädt die Außenterrasse dazu ein, den Kindern auf dem Abenteuerspielplatz zuzuschauen.

Öffnungszeiten des Restaurants
Mai - September: 12.00 bis 20.00 Uhr
Oktober, sowie März - April: 12.00 bis 18.00 Uhr
November - Februar: 12.00 bis 16.00 Uhr



Informationen für Gruppen:
Führung: 4,- € pro Person zzgl. Eintritt, bei wenuger als 10 Personen fällt ein Pauschalbetrag von 40 € an, am Wochenende können Führungen nur von 09.30 bis 10.30 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr (März, April, Oktober) bzw. 09.30 bis 10.30 und von 17.00 bis 20.00 Uhr (Mai bis September) gebucht werden. Führungen müssen mindestens 14 Tage im Vorraus angemeldet werden.
Gruppengröße: 10-25 Personen
Dauer: ca. 1 Stunde




Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen von Hunden in den Park nicht erlaubt ist. Es stehen Hundeboxen zur Unterbringung auf dem Parkplatz zur Verfügung. Gerne wird Ihnen bei Verfügbarkeit einer Hundebox ein Zahlenschloss zur Verfügung gestellt.

Contact

Baumwipfelpfad Panarbora
Nutscheidstr. 1

Tel.: +49(0)2291 90865-0
E-mail:

Wat zou je als volgende willen doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.