© Brigitte Heck

Morgen

PS & Pedale im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

In een oogopslag

Treffen und Ausstellung historischer Zweiräder und Kleinwagen

Alles, was mindestens zwei Räder hat, ist in Lindlar am Sonntag, den 13. Juli 2025 zwischen 10 und 18 Uhr in Bewegung. Bei der Veranstaltung „PS & Pedale“ im LVR-Freilichtmuseum Lindlar stellen zahlreiche Oldtimerbegeisterte und Sammelnde ihre historischen Zwei- und Vierräder aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese mit Motor- oder Muskelkraft angetrieben werden. In den Baugruppen des Museums gibt es insgesamt über 200 historische Motorräder, Klein- und Lieferwagen, Mopeds und Fahrräder zu sehen. Die historischen Fahrzeuge stammen aus der Zeit von 1910 bis 1975. Gezeigt werden Fabrikate altbekannter Motorradfirmen wie NSU, BMW, Wanderer, DKW und der Wuppertaler Firma Tornax. Das richtige Gleichgewicht und viel Mut braucht man bei den Fahrten mit dem Hochrad im Museumsgelände.
In der Zehntscheune können sie eine Ausstellung zur Kölner Motorrad- und Fahrradgeschichte aus der Zeit von 1910 bis 1930 zu bewundern. Es sind Raritäten von Zweirädern der Marke Allright, der Köln-Lindenthaler Metallwerke, die der Kölner Sammler Horst Nordmann präsentiert. Um 14.30 Uhr findet eine Fahrzeugpräsentation in der Baugruppe Oberlingenbach statt, dabei werden auch Schätze aus der Museumssammlung vorgestellt.
Nach einer umfangreichen Restaurierung, ist nach längerer Pause erstmalig wieder die historische Lokomobile im Einsatz und treibt mit Dampfkraft das Sägegatter an. Mit einer Pferdestärke wird der Göpel in Bewegung gesetzt und gibt ein Beispiel für die Kraft der Tiere.
Dazu gibt es ein umfangreiches Museumsprogramm mit Vorführungen aus den Bereichen Hauswirtschaft, Feldarbeit und Handwerk – die historische Steinbruchbahn ist in Betrieb. Für die kleinen Gäste werden viele Mitmachaktionen wie Fahren mit der Kindereisenbahn, dem Fahrrad-Hindernis-Parcours, das Basteln von Luftballonautos und Fußball –Billard zum Mitkicken angeboten.
Für das leibliche Wohl bietet die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof kalte und warme Speisen sowie Getränke und Grillspezialitäten an. Darüber hinaus gibt es Spanferkelbrötchen, Wildspezialitäten, frische Laugenbrezeln, Crêpes und Kaffee-Spezialitäten beim Coffee-Bike. Der Museumsförderverein bewirtet die Gäste am „Zitschbüdchen“ mit Erfrischungen und die Kita Pfaffenberg lockt in die Cafeteria mit selbstgebackenen Kuchen

Datums in één oogopslag

Goed om te weten

Contact

Wat zou je als volgende willen doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.