Treffen und Ausstellung historischer Zweiräder und Kleinwagen
In der Zehntscheune können sie eine Ausstellung zur Kölner Motorrad- und Fahrradgeschichte aus der Zeit von 1910 bis 1930 zu bewundern. Es sind Raritäten von Zweirädern der Marke Allright, der Köln-Lindenthaler Metallwerke, die der Kölner Sammler Horst Nordmann präsentiert. Um 14.30 Uhr findet eine Fahrzeugpräsentation in der Baugruppe Oberlingenbach statt, dabei werden auch Schätze aus der Museumssammlung vorgestellt.
Nach einer umfangreichen Restaurierung, ist nach längerer Pause erstmalig wieder die historische Lokomobile im Einsatz und treibt mit Dampfkraft das Sägegatter an. Mit einer Pferdestärke wird der Göpel in Bewegung gesetzt und gibt ein Beispiel für die Kraft der Tiere.
Dazu gibt es ein umfangreiches Museumsprogramm mit Vorführungen aus den Bereichen Hauswirtschaft, Feldarbeit und Handwerk – die historische Steinbruchbahn ist in Betrieb. Für die kleinen Gäste werden viele Mitmachaktionen wie Fahren mit der Kindereisenbahn, dem Fahrrad-Hindernis-Parcours, das Basteln von Luftballonautos und Fußball –Billard zum Mitkicken angeboten.
Für das leibliche Wohl bietet die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof kalte und warme Speisen sowie Getränke und Grillspezialitäten an. Darüber hinaus gibt es Spanferkelbrötchen, Wildspezialitäten, frische Laugenbrezeln, Crêpes und Kaffee-Spezialitäten beim Coffee-Bike. Der Museumsförderverein bewirtet die Gäste am „Zitschbüdchen“ mit Erfrischungen und die Kita Pfaffenberg lockt in die Cafeteria mit selbstgebackenen Kuchen