© LVR-Industriemuseum, Foto J. Hoffmann

In 25 Tagen

Diskussionsabend in der Wechselausstellung „Arbeits[T]räume – ein Zukunftslabor“ im LVR-Industriemuseum

Auf einen Blick

Arbeit in der Zukunft – wie sieht die aus? Vier-Tage-Woche oder Vollzeit-Job? Home-Office, Dienstreisen oder gleich Remote-Arbeit aus dem Ausland? Manueller Schraubendreher oder KI-gesteuerter Roboterarm? Wer bestimmt darüber, wie wir arbeiten und: Wofür machen wir das eigentlich? In „Arbeits[T]räume“ erwartet die Besucher*innen daher keine wissenschaftliche Rundumerzählung, sondern ein Zukunftslabor zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten. Hier ist Platz, um Ideen zu entwickeln, Themen zu erforschen und unterschiedliche Perspektiven aufzuwerfen: In sechs interaktiven Arbeitsräumen gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich selbst einzubringen, die eigene Meinung zu hinterlassen und sich mit anderen auszutauschen. Kleine Aktionen regen dazu an, über die eigenen Wünsche für die Arbeitswelt der Zukunft nachzudenken und mit den Mitarbeitenden des Museums zu diskutieren.
Abgerundet wird der gemeinsame Austausch mit einem Glas Sekt oder Orangensaft.

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen
Deutschland

Tel.: +49 2234 / 9921555
E-Mail:
Webseite: www.shop.industriemuseum.lvr.de/#/product/event/15786

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.