Naturparke 24 - Das lange Wochenende der Rheinischen Naturparke

24 Veranstaltungen an 24 Orten

Mit der Veranstaltungsreihe „Naturparke 24“ präsentieren die vier Naturparke Bergisches Land, Nordeifel, Rheinland und Siebengebirge alle zwei Jahre die Vielfalt der Natur und Kulturlandschaft in der Region Köln-Bonn. Das lange Wochenende der Rheinischen Naturparke bietet 24 außergewöhnliche Naturerlebnisse für Kinder, Familien und Erwachsene.

Auf dem Programm stehen geführte Wanderungen, Radtouren, Spiel- und Mitmachaktionen für Kinder sowie naturkundliche Fachexkursionen.

 

Hier ein Auszug vom letzten Aktionswochenende am 10. und 11. Oktober 2020:

Wer gern in Bewegung ist, erhält auf der neu eröffneten Rheinischen Streuobstroute eine geführte Fahrradtour mit Wissenswertem rund in die Kulturlandschaft „Streuobstwiese“. Oder fährt alternativ mit dem Velo auf einer ehemaligen Bahntrasse im Bergischen und verfolgt gleichzeitig die Spur von Fledermäusen. Wie man am besten mit Zelt und Rucksack unterwegs ist und wo ganz legal in Wäldern campiert werden darf, das erfährt man auf einer Exkursion mit einem Trekkingexperten in der Nordeifel. Dass diese Region einer der letzten in NRW mit Blick auf die Milchstraße ist, lernt man auf einer unvergesslichen Sternenführung mit Blick durch außergewöhnliche Teleskope. Ein besonderes Highlight ist außerdem eine Tour zu Lost-Places, den velassenen Orten, im Siebengebirge und eine Abenteuertour für Kinder durchs wilde Pleisbachtal. Selbst für Einheimische dürfte noch die ein oder andere unerwartete Neuentdeckung dabei sein. Das Programm ist bunt gemischt.  Es können Fossilien gesammelt, Wasserproben genommen oder bei einem gemeinsamen Tag auf dem Höhlenweg und in der Aggertalhöhle große und kleine Abenteuer erlebt werden. Wer einfach nur Entspannung in der Natur sucht, findet auch diese. Beispielsweise auf einer Achtsamkeitswanderung oder auf einer Barfußwanderung für Kinder. Nicht zuletzt bieten Vorträge zum Römerkanal oder Führungen zur Entstehungsgeschichte der Vulkanlandschaft auf der Feuerroute spannende Einblicke für alle Geschichtsinteressierten.

 

Durch die Beteiligung vieler Partner - darunter Kommunen, Vereine, Biologische Stationen und andere Institutionen - sowie die finanzielle Unterstützung durch das Umweltministerium NRW, die Bezirksregierung Köln und die Stiftungen der Kreissparkasse Köln - ist es den Naturparken gelungen, ein abwechslungsreiches und vollständig kostenfreies Programm zu erstellen.

Wie die Nationalparke sind auch die Naturparke eine Schutzgebietskategorie nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Insgesamt gibt es davon in Deutschland über 100. Es sind großräumige Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen. Sie nehmen ca. 27% der Fläche der Bundesrepublik Deutschland ein und bewahren und entwickeln Natur und Landschaft mit und für Menschen. Rund 5.000 Quadratkilometer Fläche umfasst das Areal der vier Großschutzgebiete, die rechts und links des Rheins eine grüne Klammer um die Städteregion bilden.

 

Die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Rheinischen Naturparke fand bereits zum fünften Mal statt. Sie soll auf die Arbeit und die besondere Rolle der Naturparke für die Landschaft und Natur in der Städteregion aufmerksam machen. Außerdem wird gezeigt, wie reizvoll die Natur und Landschaft und die zahlreichen Naherholungsangebote im direkten Umland der Großstädte sind. Hiermit leisten die Naturparke einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltverträglichen Regionalentwicklung.

Alle Veranstaltungen im Rahmen der Aktion Naturparke24 sind kostenfrei. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. 

 

 

ANSPRECHPARTNER

Jens Eichner

Geschäftsführer
T: 0 2261-9163 110
jens.eichner@naturpark-bl.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.