Vom Morddolch zum Pommespicker
Es sind spannende Geschichten, die hier erzählt werden. Die größte Bestecksammlung der Welt ist ein Spiegelbild unserer Esskultur im Wandel der Jahrhunderte. Blankwaren und Schneidwaren, dazu Gemälde, Grafiken und Skulpturen künden von noblen Gaben und alten Bräuchen, von Liebe und Krieg.
Ganz und gar friedlich ist die Atmosphäre in einem Nebenflügel. Dort wartet der Kirchenschatz des Klosters auf Sie. Wertvolle Goldschmiedearbeiten aus gotischer und barocker Zeit zeugen vom religiösen Leben in dem einstigen Wallfahrtsort.
Gleich nebenan, im Bergischen Haus, können Kinder auf Entdeckungsreise gehen. Schwerter, Säbel und Dolche anfassen ist ausdrücklich erlaubt.