© Dr. Claudia Arndt

In 70 Tagen

Gedenkstunde anlässlich des 87. Jahrestages der Novemberpogrome 1938

Auf einen Blick

Gedenkstunde anlässlich des 87. Jahrestages der Novemberpogrome 1938
u.a. mit Vortrag von Prof. Peter Seibert

In den Tagen um den 9. November 1938 fanden überall im Deutschen Reich, so auch in unserem Kreisgebiet, staatlich inszenierte und von der Öffentlichkeit hingenommene Pogrome gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger statt.

Die antisemitische Pressekampagne in diesen Novembertagen bereitete den Boden für die entgrenzte Gewalt gegen jüdische Menschen und für die gelenkte Zerstörung von jüdischen Einrichtungen - Synagogen und Betstuben, Friedhöfen, Wohnungen, Läden und Geschäftsräumen.

Aus dem Antisemitismus, der seit 1933 Staatsdoktrin war und der die gesellschaftliche Ausgrenzung aller Jüdinnen und Juden begründete, wurde Verfolgung, die in Vernichtung mündete. Diese als Novemberpogrome bezeichneten Ereignisse waren das Fanal für alles Künftige. Die Ereignisse bedeuteten eine Katastrophe für die bürgerliche Existenz und das Bewusstsein vieler jüdischer Bürger. Sie sollen uns als Mahnung in Erinnerung bleiben, damit sich solches Unrecht in unserem Lande niemals wiederholt.

Zur Erinnerung und Mahnung an diese Geschehnisse findet diese Gedenkstunde statt.

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Evangelische Salvatorkirche Rosbach
51570 Windeck
Deutschland

Webseite: www.rhein-sieg-kreis.de/freizeit-kultur/Kunst-Kultur/4_die-gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg.php

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.